MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Neuer Standard GB-18613-2020 für CEL-Zertifizierungen

Für CEL-Zertifizierungen sind Änderungen der Regularien in Kraft getreten: am 29. Mai 2020 wurde bekannt gegeben, dass der neue Standard GB-18613-2020 am 1. Juni 2021 in Kraft treten und damit die bisherigen Standards GB 18613-2012 und GB 25985-2010 (Minimum Allowable Values of Energy Efficiency and Values of Efficiency Grades for Motors) ersetzen wird.
Dieser Standard legt die zulässigen Mindestwerte der Energieeffizienzklassen, sowie die Mindestwerte der Energieeffizienz und die Prüfverfahren für Drehstrom Einphasen-Asynchronmotoren und der Motoren für Ventilatoren von Klimaanlagen fest.

 
Der Standard gilt insbesondere für Produkte, die in die folgenden Kategorien fallen:

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Der neue GB-Standard GB-18613-2020 ist somit besonders für CEL, das China-Energy-Label, von Bedeutung, da er besonders die Energieeffizienz sowie den Umfang der zu zertifizierenden Motoren neu definiert.
Weitere Informationen darüber, wie sich die CEL-Zertifizierung, CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierungauf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

Neue Implementierungsregeln für Motorräder veröffentlicht

In der Pressemitteilung Nr. 8/2021 vom 24.06.2021 gab die chinesische Zertifizierungsaufsicht CNCA bekannt, dass für die Zertifizierung von Motorrädern ab dem 01.07.2021 neue Vorgaben gelten. Die überarbeitete Implementierungsregeln mit dem Namen „China Compulsory Certification Implementation Rules – Motorcycle“ (CNCA-C11-02: 2021) ersetzten somit die bereits seit sieben Jahren geltende Vorgängerversion (CNCA-C11-02: 2014). Diese Modifikation beinhaltet auch für Hersteller von gegenwärtig oder zukünftig in China zertifizierten Motorrädern einige relevante Änderungen:

 

 

Eine erste wichtige Neuerung betrifft die Definition des Begriffs Motorrad an sich.  So wird der Anwendungsumfang der gegebenen Implementation Rules nun nicht mehr genauer im Text spezifiziert. Stattdessen wird lediglich auf die von anderen staatlichen Institutionen herausgegebenen Definitionen und Ankündigungen verwiesen. Dies kann die Gültigkeit der genannten Regeln für bestimmte Produktgruppen abhängig von externen Änderungen machen und erfordert ein stetiges Tracking von neuen staatlichen Regularien und Gesetzen.

Gelockert wurden indes die Bestimmungen zur Anbringung des CCC-Logos. Dieses muss nun nicht mehr im CCC-S-Format angebracht werden, stattdessen kann das reguläre CCC-Logo verwendet werden. Auch Formveränderungen am Logo sind nicht mehr pauschal ausgeschlossen. Die Pflicht zur sichtbaren Anbringung des Factory Codes wurde ebenfalls abgeschafft.

Eine weitere große Erleichterung für Hersteller und Exporteure bringt die Einführung der elektronischen Version des Zertifikates neben der bestehenden Papierform mit sich. Der Inhalt der beiden Zertifikatsversionen soll dabei identisch sein und die neue Variante explizit auch die Bestätigung von Zertifizierungen online ermöglichen. Dazu muss sie jedoch auch die jeweilige Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) beinhalten.

Die zuvor sehr detaillierten Durchführungsbestimmungen für behördliche Prüfungen wurden insgesamt etwas gelockert. So verzichtet die CNCA nun auf Produkttests von willkürlich aus der Produktion oder dem Markt gezogenen Stichproben. Konkretisiert wurde dagegen die Überprüfung der Produktionskonformität und der unternehmensinternen Zertifizierungsbeauftragten.

Zuletzt unterlag auch der Anhang der Durchführungsbestimmungen erheblichen Modifikationen. Dies betrifft insbesondere die hier aufgelisteten relevanten GB-Standards sowie den Inhalt der behördlichen Formulare. Völlig neu sind auch die Anforderungen an Produktzeichnungen, welche in Anhang Nr. 2 detailliert dargestellt werden.

 

Überblick der Neuerungen:

 

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

CNCA Implementierungsregeln für Elektrofahrräder wurden aktualisiert

Am 23 Juni 2021 gab die CNCA Änderungen der chinesischen Implementierungsvorschriften zur Produktzertifizierung von Elektrofahrrädern bekannt. Elektrofahrräder und Komponenten können unter die CCC-Zertifizierungspflicht fallen und müssen ggf. zertifiziert werden, um für den Einsatz und Verkauf auf dem chinesischen Markt zugelassen zu werden.

 

 

Die neueste Version der Implementierungsregeln für E-Fahrräder in China sind die „Compulsory Product Certification Implementation Rules – Electrical Bicycles“ (CNCA-C11-16:2021). Die wichtigste Änderung in der neuen Version ist, dass Zertifikate jetzt in elektronischer Form als PDF ausgestellt werden können. CCC-Zertifizierungsprozesse können sehr dokumentenlastig sein; die Änderungen sollen besonders der Entlastung von Behörden dienen, da hiermit eine vereinfachte Handhabung von Dokumenten gewährleistet ist.

Die wichtigsten Informationen zur CNCA-C11-16:2021 auf einen Blick:

E-Bikes erfreuen sich nicht nur in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Auch in China ist der Absatz seit 2010 kontinuierlich gestiegen. Generell wird China als der wichtigste Absatzmarkt für E-bikes weltweit betrachtet.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Forschungsabteilung des CSEI führt Tests für Warmwasser-Boiler in großer Höhe durch

Die Forschungsabteilung für Technologien zur Energieeinsparung des chinesischen CSEI-Instituts führte im Auftrag der Marktregulierungsbehörde SAMR in der Provinz Qinghai auf der großen Höhe der tibetischen Hochebene Tests mit Warmwasser-Boilern durch. Das CSEI (China Special Equipment Inspection and Research Institute) arbeitete hierbei mit zahlreichen Forschungseinrichtungen der Provinz Qinghai zusammen, die dort zuvor ein Forschungslabor eingerichtet hatten. Diese Einrichtung ermöglichte die Durchführung von Tests zur Energieeffizienz und dem Emissionsausstoß von Warmwasser-Boilern. Solche Tests sind maßgeblich für eine SELO-Lizenz, die verpflichtende Druckbehälterlizenz für China. Vergeben wird die Lizenz von der namensgebenden chinesischen Behörde SELO – China Special Equipment Licensing Office. Diese Behörde untersteht wie das CSEI der staatlichen Marktregulierungsbehörde SAMR.

 

 

 

Es wurden Boiler mit verschiedenen Energiequellen untersucht und die Testreihe Ende März abgeschlossen. Bei den Energiequellen handelte es sich um 20 mit Kohle beheizte Boiler, 67 wurden mit Gas betrieben und 2 mit Strom. Die untersuchten Parameter waren unter anderem die Abgastemperaturen, Konzentration von Kohlenmonoxid im Abgas sowie die benötigte Energie bzw. Menge an Brennstoff. Dabei wurden Mängel in der Brenner-Konstruktion und der Zuluft aufgedeckt und es traten Wartungsprobleme auf. Die anwesenden Test-Ingenieure versuchten durch Anpassungen der Boiler und nachfolgenden Messungen die Probleme zu beheben. Außerdem wurden die Betreiber und deren Personal über den effizienten und umweltfreundlichen Betrieb der Boiler geschult. Am Ende konnten sowohl die Menge an benötigtem Brennstoff und die Stickoxid-Emissionen verringert werden. Nach Ansicht des CSEI profitierten sowohl die Betreiber als auch die örtliche Bevölkerung von den durchgeführten Tests und Verbesserungen. Die lokalen Behörden und Betreiberfirmen dankten dem CSEI für deren Einsatz und sagten, dass auch andere Provinzen, die auf großer Höhe gelegen sind, von den Ergebnissen profitieren könnten.

Die SELO-Lizenz, die auch für Wasserboiler benötigt wird, wird vergeben von der namensgebenden chinesischen Behörde SELO – China Special Equipment Licensing Office. Diese Behörde untersteht wie das CSEI der staatlichen Marktregulierungsbehörde SAMR. Andere Namen für die SELO-Lizenz sind Chinese Manufacture License (CML), China Stamp oder Druckbehälterlizenz für China. In Kraft trat die Verordnung im Jahr 2014. Ausländische und inländische Hersteller benötigen die SELO-Lizenz, um ihre Produkte in China zu vertreiben.

Sie interessieren sich für die SELO-Lizenzierung für den chinesischen Markt? Wir prüfen für Sie unverbindlich, ob Ihr Produkt eine SELO-Lizenzierung benötigt und erstellen Angebot für die SELO-Zulassung, um Ihnen einen Eindruck von Kosten und Aufwand zu vermitteln.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

China CCIC Pre-Shipment Inspektionen bleiben relevant für China-Export von gebrauchten Maschinen

Importe nach China steigen kontinuierlich weiter. Laut CNBC überschritten Chinas Importe im März 2021 die Erwartungen vom Vorjahr um knapp 15%. Diese Importe beinhalten auch gebrauchte Maschinen und Geräte, bei welchen vor dem Versand einer Vorversandinspektion (CCIC Pre-Shipment Inspection, PSI) durchgeführt werden muss.

 

 

Der chinesische Zoll, in Deutschland vertreten durch das China Certification & Inspection Centre (CCIC), verlangt, dass gebrauchte Maschinen chinesischen Sicherheitsstandards entsprechen, und diese Entsprechung muss durch einen Vorversandinspektionsbericht bezeugt werden. Während der Inspektion, werden die zu versendenden Maschinen – unter Berücksichtigung der Gesetzesvorgaben Chinas – auf ihre Sicherheit, Hygiene und Umweltverträglichkeit hin geprüft.

Sowohl gebrauchte Maschinen als auch Produkte die noch nicht genutzt, aber zu lange gelagert wurden müssen sich der Inspektion unterziehen. Eine Liste mit pflichtigen Maschinen bei denen der PSI Inspektionsbericht nötig ist, finden Sie in der Übersicht zur China CCIC Pre-Shipment-Inspection (PSI).

Obwohl sich der Prozess der China Pre-Shipment Inspection in den letzten Jahren vereinfacht hat, kommt es trotzdem noch oft zu Problemen, die vor allem durch falsche Dokumentation oder nicht genügend Vorbereitung verursacht werden.

Um diese Fehler und daraus entstehende Kosten und Zeitaufwand zu vermeiden, können wir die die Inspektion für Sie organisieren und verwalten. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen dazu zu kontaktieren.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

CCC für elektrische explosionsgeschützte Produkte in China

In China sind letztes Jahr am 1. Oktober 2020 neue CCC-Vorschriften für bestimmte elektrische explosionsgeschützte Produkte in Kraft getreten. Die Ankündigung erfolgte nach einer Übergangsfrist von einem Jahr, die es Unternehmen ermöglichte, ein entsprechendes Änderungsmanagement vorzunehmen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.
 
 
Die Liste der neuen Produktkategorien, die CCC erfordern, umfasst unter anderem:

No.Explosion-proofing typeGB standards
General standardsDetailed standards
1Explosion suppression “d”GB3836.1GB3836.2
2Increased safety “e”GB3836.3
3Intrinsically safe “i”GB3836.4
4Positive pressure enclosure “p”GB/T3836.5
5Immersion “o”GB/T3836.6
6Sand filling “q”GB/T3836.7
7“n” typeGB3836.8
8Encapsulation “m”GB3836.9
9Intrinsically safe “iD”GB12476.1GB12476.4
10Enclosure protection “tD”GB12476.5
11Encapsulation protection “mD”GB12476.6
12Positive pressure protection “pD”GB12476.7

 
Weitere Informationen finden Sie in unserem speziellen Artikel über CCC für elektrische explosionsgeschützte Produkte in China auf Hazardex.
Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auch auf unserer Seite über CCC für explosionsgeschützte Produkte.
Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierungauf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

China gründet Arbeitsgemeinschaft für die Inspektion von Druckleitungen und Pipelines

Am 5. Dezember 2020 wurde bei der Gründungskonferenz in Chengdu, Provinz Szechuan, die neue Arbeitsgemeinschaft für die Inspektion von Druckleitungen und Pipelines ins Leben gerufen. Der Leiter der Kommission ist Liu Sanjiang, Präsident des CSEI und zugleich Vorsitzender der chinesischen Vereinigung für die Prüfung von speziellen Maschinen und Einrichtungen. Das Wort „speziell“ steht hierbei für sicherheitsrelevante Produkte wie Dampfkessel, Druckbehälter, Boiler, Sicherheitsteile, Gaszylinder, Tanks und Druckleitungen bzw. Pipelines. Neben weiteren 100 Mitgliedern aus Wirtschaft und Forschung waren auch die Direktoren der Behörden SESA (Special Equipment Safety Administration Bureau), SAMR (State Administration for Market Regulation) sowie der Marktregulierungsbehörde der Provinz Szechuan anwesend.

 

 

Liu Sanjiang machte deutlich, das die Überwachung und Inspektion von Druckleitungen eine wichtige Rolle spielt. Durch Reformen bei Institutionen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt sowie der Einführung von Industrienormen könne man auch in Zukunft die Sicherheit von Pipelines in China gewährleisten. Für die Ausführung der Kontrollen forderte er die Einrichtung einer Expertengruppe, die mithilfe von Forschungsergebnissen, Betriebsverfahren, Fachliteratur und technischen Unterweisungen in der Lage ist, die Inspektionen gemäß internationalen Standards durchzuführen. Die neue Arbeitsgemeinschaft solle hierbei als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Forschung agieren und gleichzeitig Dienstleistungen bereitstellen.

Ist ihr Unternehmen in China tätig und stellt Produkte wie Dampfkessel, Druckbehälter, Boiler, Sicherheitsteile, Gaszylinder, Tanks und Druckleitungen bzw. Pipelines her oder vertreibt diese in China, dann benötigen sie eine sogenannte SELO-Lizenz. Diese Verordnung zur Sicherheit von speziellen Ausrüstungen trat 2014 in Kraft und erfordert, dass inländische und ausländische Hersteller eine SELO-Lizenz erhalten müssen, um ihre Produkte in China zu vertreiben. Die SELO-Lizenz wird auch China Manufacture License (CML), China Stamp oder Druckbehälterlizenz genannt. Es handelt sich um ein Zulassungsverfahren der chinesischen Behörde SELO – China Special Equipment Licensing Office. Diese Behörde untersteht der State Administration for Market Regulations (SAMR).

Sie interessieren sich für die SELO-Lizenzierung für den chinesischen Markt? Wir prüfen für Sie unverbindlich, ob Ihr Produkt eine SELO-Lizenzierung benötigt und erstellen Angebot für die SELO-Zulassung, um Ihnen einen Eindruck von Kosten und Aufwand zu vermitteln.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Das chinesische Kontrollgremium CSEI inspiziert das erste ausländische Unternehmen aus der Ferne

Das China Special Equipment und Research Institute (CSEI) ist ein regierungsnahes Kontrollgremium das unter der staatlichen Marktregulierungsbehörde SAMR agiert. Das CSEI überwacht, inspiziert und forscht an besonders sicherheitsrelevanten Maschinen und Einrichtungen wie Boiler, Druckbehälter, Druckleitungen, Kräne, Fahrstühle und Rolltreppen, Fahrgeschäften in Freizeitparks, Passagierseilbahnen sowie Hebe- und Transportfahrzeuge. In seiner Aufgabe zur Überwachung eines Herstellers von Pipelinekomponenten, die nach China importiert werden, hat das CSEI zum ersten Mal die Inspektion aus der Ferne ohne Mitarbeiter vor Ort durchgeführt.

Aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie ist die Überwachungstätigkeit des CSEI im Ausland stark eingeschränkt bis überhaupt nicht möglich. Um weiterhin den Import von sicherheitsrelevanten Bauteilen für Druckleitungen zu gewährleisten, arbeitete das CSEI mit Unterstützung der entsprechenden Behörden einen detaillierten Plan zur Fernabnahme aus und führte diese erfolgreich durch. In diesem ersten Fall wurde ein Hersteller von Metallventilen für Pipelines inspiziert. Aufgrund der guten Erfahrungen und praktischen Durchführbarkeit einer Ferninspektion plant das CSEI diese Möglichkeit weiteren ausländischen Unternehmen anzubieten.

Neben der CSEI dürfen auch andere Zertifizierungsunternehmen die sogenannte SELO-Lizenz für sicherheitsrelevante Maschinen und Einrichtungen in Auftrag geben. Vergeben wird die Lizenz von der namensgebenden chinesischen Behörde China Special Equipment Licensing Office. Diese Behörde untersteht wie das CSEI der staatlichen Marktregulierungsbehörde SAMR. Andere Namen für die SELO-Lizenz sind Chinese Manufacture License (CML), China Stamp oder Druckbehälterlizenz. In kraft trat die Verordnung im Jahr 2014. Ausländische und inländische Hersteller benötigen die SELO-Lizenz, um ihre Produkte in China zu vertreiben.  Sie interessieren sich für die SELO-Lizenzierung für den chinesischen Markt? Die MPR China Certification GmbH bieten ihnen die Durchführung einer SELO-Lizenzierung an.
Weitere Informationen darüber, wie sich die SELO-Lizensierung oder andere chinesische Zertifizierungen wie die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

Totales Einfuhrverbot für feste Abfälle in China bekannt gegeben

 
Das Gesetz der Volksrepublik China über die Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung durch feste Abfälle trat am 1. September 2020 in Kraft. Das Gesetz regelt folgendes:

  1. Verbot des Imports von festen Abfällen auf jeglichem Weg. Verbot der Einbringung von festen Abfällen außerhalb Chinas nach China zur Verkippung, Ablagerung und Entsorgung.
  2. Das Ministerium für Ökologie und Umwelt stellt die Annahme und Genehmigung von Anträgen auf Importlizenzen für feste Abfälle, die als Rohstoffe in eingeschränkten Importkategorien verwendet werden können, ein.
  3. Zollsonderüberwachungsbereiche und Orte der Überwachung unter Zollverschluss innerhalb der Einheit, die durch den nicht ins Ausland verbrachten festen Abfall erzeugt wird, in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen der inländischen Abfallwirtschaft. Der nicht ins Ausland verbrachte feste Abfall, der von Einheiten im speziellen Zollüberwachungsbereich und im Bereich der Überwachung unter Zollverschluss (einschließlich Zollverschlussbereich, umfassender Zollverschlussbereich und anderer spezieller Zollüberwachungsbereich und Logistikzentrum unter Zollverschluss (Typ A/B), Zolllager und anderer Bereich der Überwachung unter Zollverschluss) erzeugt wird, muss in Übereinstimmung mit den relevanten inländischen Vorschriften für feste Abfälle gehandhabt werden. Für feste Abfälle, die außerhalb des Gebiets gelagert, verwertet oder entsorgt werden müssen, sollten die entsprechenden Verfahren mit der lokalen Verwaltungsabteilung des speziellen Zollüberwachungsgebiets und des Überwachungsgebiets unter Zollverschluss abgewickelt werden, und der Zoll wird die entsprechenden Genehmigungsdokumente nicht mehr prüfen.
  4. Für feste Abfälle, die im Rahmen von Produktionsvorgängen von Einheiten, die Reparatur- und Wiederaufbereitungsvorgänge unter Zollverschluss durchführen, außerhalb der besonderen Überwachungsgebiete und des Überwachungsgebiets unter Zollverschluss anfallen und nicht wieder außer Landes verbracht werden, gelten die Bestimmungen von Absatz 3.

Diese Bekanntmachung trat am 1. Januar 2021 in Kraft.
Das Ergebnis der Bekanntmachung ist, dass keine Anträge auf GACC/ AQSIQ Registrierung für Exporteure von festen Abfälle in China mehr bearbeitet werden und bestehende Registrierungen ihre Gültigkeit verlieren.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

CQC veröffentlicht allgemeine Zertifizierungsregeln für CCC Self-Declaration Produkte

Am 30. Oktober 2020 hat das China Quality Certification Center (CQC) allgemeine Zertifizierungsregeln mit der Bezeichnung CQC12-000001-2020 für die CQC-Zertifizierung Typ II herausgegeben.

Diese Regeln für die freiwillige Zertifizierung Typ II enthalten die Anforderungen an den Antragsteller bezüglich des technischen Verantwortlichen, technische Anforderungen für verschiedene Produkte und Anforderungen an die Werksaudits. Werksaudits werden in Form von Vor-Ort-Inspektionen, Dokumentenprüfungen oder Remote Audits eingeteilt. Der Umfang der Inspektionen umfasst auch die Gültigkeit und den allgemeinen Status der CCC-Selbsterklärungszertifikate von zertifizierten Produkten.

Dies gilt für Produkte, die in Anhang 2 der Bekanntmachung Nr. 44 von 2019 der CNCA aufgeführt sind, d.h. für CCC-Self Declaration Produkte. Die CQC12-000001-2020 enthält die Regeln für die freiwillige Mark Zertifizierung dieser Produkte durch die CQC, gültig ab 1. November 2020.

Appendix 2 of CNCA announcement no. 44

Liste der Produkte, die unter Selbstdeklarations-Zertifizierung fallen.

NumberName of product
Product categorySub product category and code
1Electrical toolsElectric drill(0501)
 2Electric grinder(0503)
 3Electric hammer(0506)
 4Electric welderDC arc welder(0603)
 5TIG arc welder(0604)
 6MIG/MAG arc welder(0605)
 7Plasma arc cutting machine(0607)
 8Circuit switch and electrical device for protection or connectionThermal fuses(0205)
 9Cartridge fuse-links of miniature fuses(0207)
 10low-voltage apparatusLeakage protector (0306)
 11Circuit breaker(0307)
 12Fuse(0308)
 13Low-voltage switchgear (disconnectors, switch-disconnectors and fuse-combination units)0302)
 14Other circuit protection devices(0304、0307、0309)
 15Relay(0303)
 16Other switches(0305)
 17Other device(0304、0305)
 18low-voltage switchgear assemblies (0301)
 19Low power motorLow power motor (0401)
 20Equipment for Household and similar usesMotor-compressor(0704)
 21Motor vehicle and safety accessoriesCar seat belt (1104)
 22Motor vehicle exterior lighting and light signal devices (1109、1116)
 23Car seat and seat headrest (1114)
 24Motor vehicle indirect vision device (1110、1115)
 25Car drive recorder (1117)
 26Car reflecting marking (1118)
 27Safety glassCar safety glass (1301)
Information technology equipment 、 Audio and video equipmentEquipment with rated voltage less than or equal to 5VDC, rated power consumption less than 15W (or 15VA) and no rechargeable battery (class III equipment)

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierungauf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.