Was ist CCC
CCC steht für China Compulsory Certificate. Das chinesische CCC ist vergleichbar mit anderen Zertifizierungen zur Standardisierung der Produktqualität, wie etwa dem europäischen CE-System, jedoch gibt es wichtige Unterschiede. Mit dem CCC-Zertifikat müssen bestimmte Produktgruppen zertifiziert werden, damit die Produkte nach China exportiert werden können.
Das CCC-Zertifikat wurde im Jahr 2002 eingeführt und gilt sowohl für importierte als auch für chinesische Produkte. Die zertifizierungspflichtigen Produkte dürfen erst nach China importiert, in China verkauft und bei Geschäftsaktivitäten in China verwendet werden, nachdem eine CCC-Zertifizierung des Produktes durchlaufen wurde.
Für bestimmte Produktgruppen gibt es seit Oktober 2019 die CCC Self-Declaration oder eine freiwillige Zertifizierung.
Hier finden Sie ein kurzes Video über die CCC-Zertifizierung, präsentiert von Julian Busch,
Geschäftsführer der MPR China Certification GmbH:
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Dieses und weitere Videos finden Sie auch auf unserem Videokanal.
Bei Nichtbeachtung der CCC-Bestimmungen werden die Einfuhrgüter an der Grenze festgehalten oder an den Absender zurückgeschickt. Bei unsachgemäßer Benutzung einer CCC-Genehmigung oder bei der CCC-Markierung von Produkten ohne Zertifikat drohen u.a. hohe Geldstrafen und Gerichtsverfahren bei der Einfuhr nach China. Auch wenn manche Produkte eigentlich kein CCC benötigen, kann es dennoch zu Zollproblemen kommen, wenn der Zoll ein CCC-Zertifikat fordert. Negativbescheinigungen für diese Güter reduzieren das Risiko von Zollproblemen deutlich.
CCC ersetzte die Zertifizierung des „China Import and Export Commodity Inspection Bureau (CCIB)“ und der „China Commission for Conformity Certification of Electrical Equipment (CCEE)“ und vereinfachte dadurch den Außenhandel mit China deutlich. CCC schaffte gleiche Bedingungen für alle Akteure. Spezielle Zertifikate bspw. für medizinische Güter (SFDA) und Telekommunikation blieben allerdings erhalten.
Wichtigste Bestandteile der Zertifizierung sind Produkttests (der zu zertifizierenden Produkte in China) und Werksaudits (Inspektionen der Werke, die die zu zertifizierenden Produkte herstellen).
Die einzelnen Schritte zum Ablauf der CCC-Zertifizierung, der China CCC Selbstdeklaration und der freiwilligen Zertifizierung umfassen zudem einen umfangreichen Dokumenten- und Zahlungsverkehr. Der gesamte Prozess kann mit guter Beratung innerhalb von etwa 4-5 Monaten abgeschlossen werden.
Die Zertifizierung muss bei den verantwortlichen Behörden ordnungsmäßig eingereicht werden. Die wichtigsten chinesischen Behörden sind:
In unserem Einführungsvideo werden die einzelnen Schritte des Zertifizierungsablaufs dargestellt und darüber hinaus Hinweise gegeben, welche Punkte besonders zu beachten sind.
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unser kostenfreies Info-Paket „CCC Leichtgemacht“. Zudem können Sie hier unsere Broschüre zur CCC Self-Declaration herunterladen.