CCC Self-Declaration
Was ist die CCC Self-Declaration?
Die chinesische Zertifizierungsbehörde Certification and Accreditation Administration of China (CNCA) hat für ausgewählte Produktgruppen die CCC-Self-Declaration als einzige Zertifizierungsmöglichkeit zum sonst üblichen CCC-Zertifizierungsverfahren bekannt gegeben. Mit der Selbstdeklaration (China Self-Declaration/ CCC Self-Declaration, auch genannt Declaration of Compliance (DoC) oder Supplier Declaration of Conformity (SDoC)) erklärt der Hersteller, dass die von ihm hergestellten Produkte den GB-Standards entsprechen und die Produktkonformität gemäß den chinesischen Regularien laufend eingehalten wird. Erst mit erfolgter CCC-Zertifizierung in Form einer Self-Declaration können Produkte, für die eine China Self-Declaration möglich ist, auf dem chinesischen Markt vertrieben bzw. eingesetzt werden.
Hier finden Sie eine kurzes Video über die CCC Self-Declaration, präsentiert von Julian Busch,
Geschäftsführer der MPR China Certification GmbH:
Dieses und weitere Videos finden Sie auch auf unserem Videokanal.
Um diese Form der Zertifizierung nutzen zu dürfen, muss es sich bei dem Antragsteller um ein chinesisches Unternehmen mit chinesischem Ansprechpartner in China handeln. Der Antragsteller darf nur eine Tochtergesellschaft oder der Händler/ Importeur sein.
Die Herstellererklärung ähnelt einer verschlankten Form der herkömmlichen CCC-Zertifizierung, geht dafür jedoch mit entschieden höheren Risiken für Hersteller und Antragsteller einher.
Für die CCC-Selbsterklärung gilt die allgemeine CNCA Durchführungsbestimmung CNCA-00C-008: 2018. Die jeweiligen CNCA Durchführungsbestimmungen für die einzelnen Bauteilkategorien behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit und müssen von den Herstellern beachtet werden.
Für welche Produkte gilt die CCC Self-Declaration (CCC Selbstdeklaration)?
Hier finden Sie eine Liste der durch die CNCA bekanntgegebenen Produkte, die ab dem 17. Oktober 2019 eine CCC-Selbstdeklaration durchführen müssen. Zum 31.12.2019 endet die Möglichkeit eine traditionelle Zertifizierung bei der CQC oder CCAP zu durchlaufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer aktuellen News vom 18. Oktober 2019 hier.
Hier finden Sie eine kurzes Video über die CNCA Ankündigung Nr. 44 für Hersteller von Produkten, die von der CCC Self-Declaration betroffen sind, präsentiert von Julian Busch, Geschäftsführer der MPR China Certification GmbH:
(Inoffizielle Übersetzung):
Number | Name of product | CNCA Implementation Rules | Procedure A/B | Remark | |
Product category | Sub product category and code | ||||
1 | Electrical tools | Electric drill(0501) | CNCA-C05-01:2014 | Self-declaration procedure A (Type test in optional laboratory + self-declaration) |
Newly added |
2 | Electric grinder(0503) | Newly added | |||
3 | Electric hammer(0506) | Newly added | |||
4 | Electric welder | DC arc welder(0603) | CNCA-C06-01:2014 | ||
5 | TIG arc welder(0604) | ||||
6 | MIG/MAG arc welder(0605) | ||||
7 | Plasma arc cutting machine (0607) | ||||
8 | Circuit switch and electrical device for protection or connection | Thermal fuses(0205) | CNCA-C02-01:2014 | Self-declaration procedure B (Type test in designated laboratory + self-declaration) |
Newly added |
9 | Cartridge fuse-links of miniature fuses(0207) | Newly added | |||
10 | low-voltage apparatus | Leakage protector (0306) | CNCA-C03-02:2014 | Newly added | |
11 | Circuit breaker(0307) | Newly added | |||
12 | Fuse(0308) | Newly added | |||
13 | Low-voltage switchgear (disconnectors, switch-disconnectors and fuse-combination units)0302) | Newly added | |||
14 | Other circuit protection devices(0304, 0307, 0309) | Newly added | |||
15 | Relay(0303) | Newly added | |||
16 | Other switches(0305) | Newly added | |||
17 | Other device(0304, 0305) | Newly added | |||
18 | low-voltage switchgear assemblies (0301) | CNCA-C03-01:2014 | |||
19 | Low power motor | Low power motor (0401) | CNCA-C04-01:2014 | ||
20 | Equipment for Household and similar uses | Motor-compressor(0704) | |||
21 | Motor vehicle and safety accessories | Car seat belt (1104) | CNCA-C11-04:2014 | Newly added | |
22 | Motor vehicle exterior lighting and light signal devices (1109, 1116) | CNCA-C11-07:2014 CNCA-02C-065:2005 |
Newly added | ||
23 | Car seat and seat headrest (1114) | CNCA-C11-12:2014 | Newly added | ||
24 | Motor vehicle indirect vision device (1110, 1115) | CNCA-C11-08:2014 CNCA-02C-064:2005 |
|||
25 | Car drive recorder (1117) | CNCA-C11-14:2014 | |||
26 | Car reflecting marking(1118) | CNCA-C11-13:2014 | |||
27 | Safety glass | Car safety glass (1301) | CNCA-C13-01:2014 | Newly added | |
Information technology equipment, Audio and video equipment | Equipment with rated voltage less than or equal to 5VDC, rated power consumption less than 15W (or 15VA) and no rechargeable battery (class III equipment) | CNCA-C09-01:2014 CNCA-C08-01:2014 |
Self-declaration procedure A (Type test in optional laboratory + self-declaration) |
Procedure:
Ablauf:
Die nachfolgende Übersicht bietet Ihnen einen vereinfachten Überblick über den Prozess zur Self-Declaration CCC.
Vor dem Start der CCC-Zertifizierung in Form der China CCC Self-Declaration sollte in jedem Fall ein internes Audit des Qualitätsmanagement-Systems durchgeführt werden, bei dem geprüft wird, ob dieses die Anforderungen der CCC-Zertifizierung in Hinblick auf die Produktkonformität zu den chinesischen Standards und Richtlinien laufend erfüllt.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung eines solchen Audits. Bitte sprechen Sie uns an.
Ablauf der Zertifizierung in Form der CCC Self-Declaration:
- Vorbereitung der Antragsdokumente für die CCC Self-Declaration und Durchführung eines internen Audits
- Kontaktaufnahme mit dem Testlabor zur Bestimmung der geforderten Testprodukte
- Verzollung der Testprodukte in China und Durchführung der Tests (In der Regel in einem CNAS akkreditierten Testlabor in China. Die Voraussetzungen ergeben sich aus dem o.g. Typ der Self-Declaration)
- Nach Abschluss der Tests: Selektion der Testberichte im Onlinesystem und Bereitstellung weiterer Antragsdokumente im Onlinesystem
- Nach Prüfung der Dokumente durch die CNCA wird das CCC-Self-Declaration Zertifikat ausgestellt
- Die CCC Self-Declaration muss durch den Antragsteller gestempelt und unterschrieben in das Onlinesystem hochgeladen werden
- Markierung der Produkte mit dem CCC-Logo
Der Prozess der Herstellerdeklaration ist weitestgehend derselbe wie bei der regulären CCC-Zertifizierung. Lediglich der Antrag wird nicht wie bei den anderen Prozessen bei den chinesischen Zertifizierungsbehörden wie CQC oder CCAP gestellt, sondern bei der Behörde CNCA im System für die CCC Selbsterklärung (CCC Self-Declaration) durch den Ansprechpartner des Antragstellers. Der wesentlichste Unterschied im Prozessablauf besteht aber darin, dass keine Werksinspektion erforderlich ist. Der Hersteller muss stattdessen alle erforderlichen Informationen eigenständig in ein Online-System einpflegen und die Konformität laufend selbst überwachen. Zudem findet durch die CNCA keinerlei Kontrolle auf Richtigkeit der Antragsdokumente statt.
Da bei der CCC Self-Declaration keine laufende Überwachung stattfindet, ist es ratsam neben der CCC-Self-Declaration zudem eine freiwillige CQC-Zertifizierung bzw. eine freiwillige CCAP-Zertifizierung zu durchlaufen. So wird die Konformität zu den chinesischen Standards laufend sichergestellt.
Produkttests sind weiterhin verpflichtend vorgeschrieben, werden jetzt jedoch in Typ A und Typ B unterteilt:
Selbstdeklaration für Produkte Typ A (Siehe in der Tabelle oben): Produkttests in selbst gewählten Laboren* + Selbstdeklaration
*intern, Dritt-Parteien-Labor mit ISO 17025 Zertifizierung
Selbstdeklaration für Produkte Typ B (Siehe in der Tabelle oben): Produkttests in vorgegebenen Laboren* + Selbstdeklaration
*Testlabore mit CCC-Berechtigung/ von der chinesischen Behörde CNAS akkreditiert
Markierung:
Wenn die Tests erfolgreich abgeschlossen wurden und die Testberichte zusammen mit den weiteren Antragsunterlagen im Onlinesystem hochgeladen wurden, wird der Antrag durch die CNCA bearbeitet.
Sofern alle Antragsdokumente formell in Ordnung sind und der Testbericht mit den Dokumenten abgeglichen wurde, stellt die CNCA die CCC Self-Declaration im Onlinesystem aus.
Danach kann der Hersteller das CCC-Logo auf den zertifizierten Produkten einbringen.
Weitere Informationen und Risiken:
Für die gesamte Gültigkeitsdauer der CCC-Self-Declaration Zertifikate (10 Jahre) muss der Hersteller nun eigenverantwortlich fortlaufend die Konformität zu den chinesischen Standards (CoP: Conformity of Production) sicherstellen. Dies gilt insbesondere für die Teststandards (GB-Standards) und die CNCA Durchführungsbestimmungen (Implementation Rules).
Die Produktkonformität muss durch jährliche Produkttests nach chinesischem GB-Standard sichergestellt werden.
Zudem muss auch das Qualitätsmanagement-System durch interne Audits laufend überwacht werden.
Es ist zu beachten, dass Hersteller und der Antragsteller bei dieser neuen Prozess-Struktur stärker als zuvor in der Verantwortung sowie Haftung stehen.
Mögliche Gründe für Abweichungen (Non-Conformities) können sein: Umsetzung einer Materialänderung ohne vorherige Freigabe durch die CNCA, falsche Markierung, falsche Unitklassifizierung beim Antrag, Umstellung des Produktionsprozesses ohne Freigabe, Verlagerung des Bauteils ohne Freigabe etc.
Durch den Charakter der Selbsterklärung ist mit deutlich höheren Strafen und Sanktionen bei Abweichungen zu rechnen.
Es sind verstärkte Kontrollen bei der Einfuhr der Produkte und an den Fahrzeugen selbst (Harbour Check) durch die chinesischen Behörden zu erwarten. Zudem können auch im chinesischen Markt noch Kontrollen stattfinden, z.B. beim Vertrieb der Bauteile.
Vor diesem Hintergrund müssen laufend mögliche Änderungen der Standards (GB-Standards und CNCA Durchführungsbestimmungen) durch die Behörde berücksichtigt werden.
Auf das eigene Änderungsmanagement muss ebenso besonders Verlass sein, da jede Änderung am Produkt und zahlreiche Änderungen im Werk vorab von der CNCA freigegeben werden müssen.
Die Homologation des Gesamtfahrzeuges kann hierbei besonders kritisch sein, da auch hier die Conformity of Production (CoP) der Bauteile zu den GB-Standards durch den Fahrzeughersteller immer sichergestellt sein muss. Die Self-Declaration allein kann dies aufgrund der mangelnden Kontrolle nicht gewährleisten, so dass sich die Risiken für den Fahrzeughersteller erhöhen.
Die Beibehaltung des bestehenden Zertifizierungsprozesses in Zusammenarbeit mit den chinesischen Zertifizierungsbehörden als Teil der freiwilligen Zertifizierung ist unserer Ansicht nach ein sicherer und risikominimierter Ansatz für Automobilzulieferer und Fahrzeughersteller als nur eine CCC Self-Declaration zu beantragen und die Konformität der Produktion zu den chinesischen Regularien nicht laufend überwachen zu lassen.
Natürlich gibt es auch andere Wege die Konformität sicherzustellen. So kann der Hersteller auch interne Audits zusätzlich zu den Tests durchführen. Wir können selbstverständlich auch mit professionellen Audits und jährlichen Tests unterstützen.
Durch die Einbindung von wirtschaftlichen Akteuren in China in das 2014 eingeführte Sozialkredit-System ergeben sich zudem Risiken durch verminderte Social-Rating-Scores, wenn sich Verstöße gegen chinesische Vorschriften ergeben. Der Antragsteller für die CCC-Self-Declaration muss ein chinesisches Unternehmen (Tochtergesellschaft oder Importeur/ Dealer des Herstellers) sein. Diese Firma muss bei der Antragstellung auf die China CCC Self-Declaration ihr Zertifikat für das Sozialkredit-System einreichen. Der Antragsteller steht also mit seinem Rating im Risiko, sollte es zu Abweichungen (Non-Conformities) bei den Produkten kommen. Schweren Verstöße können bis zum Entzug der Geschäftslizenz führen.
Unser Leistungspaket:
China Certification bietet Ihnen ein Komplettpaket zur CCC Self-Declaration an, bei dem Sie optimal betreut werden. Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner, der Ihnen jederzeit bei allen Fragen zur Verfügung steht.
Wir verstehen, dass China CCC eine komplexe Hürde für Sie sein kann. Darum kommen wir Ihnen auf ganzer Linie entgegen.
- Klärung der CCC-Zertifizierungspflicht von Produkten
- Komplette Antragsvorbereitung (Beratung beim cleveren Ausfüllen aller Formulare, Kommunikation mit der Zertifizierungsbehörde, Zahlung der Gebühren in China)
- Komplette Abwicklung der Produkttests (Verzollung, Dokumenten-/ Zahlungsverkehr, Kommunikation, Auswertung der chinesischen Testberichte)
- Beratung bei der Erstellung der Markierung, Bereitstellung von Vorlagen für CCC-spezifische Verfahrensanweisungen zur Markierung von Produkten mit dem CCC-Logo
- Durchführung von internen Audits
- Unterstützung bei der laufenden Konformitätsüberwachung (Jährliche Tests und jährliche interne Audits)
Zudem bieten wir Unterstützung an bei der Überarbeitung der Qualitätsdokumente und Verfahrensanweisungen, die für die Chinazertifizierung benötigt werden.
Sofern Sie kein Unternehmen in China haben, das als Antragsteller fungieren kann, können wir Sie bei der Firmengründung in der VR China unterstützen. Hier finden Sie mehr Informationen zu unserem Servicepaket.
Wir unterstützen selbstverständlich auch bei der Erlangung von freiwilligen CQC– und CCAP-Zertifikaten.
Hier können Sie unsere Broschüre zur freiwilligen CQC- und CCAP-Zertifizierung herunterladen.
Sie können hier unsere ausführliche Broschüre zur CCC Self-Declaration herunterladen.
Wir verfügen durch unsere Marktpräsenz seit 2005 über optimal gestreute, langjährige Verbindungen zu allen notwendigen Stellen in China. Mit unseren Tochtergesellschaften in Peking, Shanghai, Chengdu und Chicago sind wir für Sie genau dort präsent, wo es am meisten darauf ankommt.
Mit China Certification entscheiden Sie sich wie so viele unserer Kunden für einen hervorragenden Anbieter. Sie profitieren von erstklassiger Leistungsausführung und haben zu jedem Zeitpunkt Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Rufen Sie noch heute unter +49-69-2713769150 an, oder schicken Sie uns eine Email.