VSCC-Zertifizierung: Produktzertifizierung für Taiwan
Was ist die VSCC-Zertifizierung?
Für den Import nach Taiwan muss nachgewiesen werden, dass die zu importierenden Produkte den taiwanesischen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Dies wird durch spezielle Produktzertifizierungen gewährleistet, die nachweisen, dass eingeführte Produkte den Regularien in Taiwan entsprechen. Für die Sicherheit von automotiven Produkten in Taiwan ist das Vehicle Safety Certification Center (VSCC) zuständig. Die Behörde wurde im März 2009 durch das Ministerium für Transport und Kommunikation (Ministry of Transportation And Communications) in der taiwanesischen Stadt Lugang ins Leben gerufen.
In dieser Funktion ähneln die taiwanesischen Zertifizierungen der CCC– und CEL– Zertifizierung für den chinesischen Markt.
Hier finden Sie eine kurzes Video über die VSCC-Zertifizierung, präsentiert von Julian Busch,
Geschäftsführer der MPR China Certification GmbH:
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Dieses und weitere Videos finden Sie auch auf unserem Videokanal.
VSCC Produkte:
In den Verantwortungsbereich der VSCC fallen zertifizierungspflichtige automotive Bauteile wie Bremsen, Interior, Sitze, etc. sowie die Organisation und Durchführung Zulassungen und Inspektionen von Fahrzeugen.
Der Prozess der Taiwan Certification ähnelt der CCC-Zertifizierung für den chinesischen Markt den Grundzügen, es gibt jedoch auch wesentliche Unterschiede.
VSCC Zertifizierung Prozess:
Der Prozess der Taiwan Certification ähnelt der CCC-Zertifizierung für den chinesischen Markt den Grundzügen, es gibt jedoch auch wesentliche Unterschiede.
Wenn ein ausländischer Hersteller für ein automotives Bauteil eine Zulassung in Taiwan beantragen will, muss es eine Repräsentanz vor Ort aufweisen können. Dies kann auch eine Zweigstelle oder Tochtergesellschaft sein. Diese wird für den Zulassungsprozess die Rolle des Antragstellers übernehmen müssen.
Für die Beantragung eines CCC-Zertifikates gilt diese Regelung vergleichsweise nicht.
Die Antragstellung erfolgt über eine Reihe geforderter Dokumente und Formulare. Nach der Bestätigung des Antrags werden im Laufe des Zertifizierungsprozesses je nach Kategorie unterschiedliche Produkttests gefordert, die durch das VSCC selbst durchgeführt werden.
Die Tests orientieren sich hierbei an den taiwanesischen Teststandards, den „Vehicle Safety Testing Directions“. Diese entsprechen weitestgehend den ECE-Regelungen, jedoch können ECE-Tests keinen Ersatz für VSCC Testberichte stellen.
Nach Abschluss der Tests erfolgt – im Gegensatz zur CCC-Zertifizierung – keine Werksinspektion beim Hersteller. Das VSCC beschäftigt zwar zahlreiche Auditoren, diese führen jedoch nur Fahrzeug- und Sicherheitsinspektionen in Taiwan selbst durch, nicht jedoch im Ausland. Für eine CCC-Zertifizierung ist eine Werksaudit feste Voraussetzung, im Zuge der Taiwan Certification jedoch nicht. Dies bedeutet für den Antragsteller im Vergleich zur CCC-Zertifizierung einen erheblich geringeren Zeit- und insbesondere Kostenaufwand.
Nach bestandenen Tests können die zugelassenen Teile mit dem sogenannten „Certification Approval Label“ markiert werden. Hier besteht die Besonderheit, dass ein Label speziell für Sicherheitsgurte existiert.
VSCC Markierung:
Label für Sicherheitsgurte:
Label für sämtliche anderen Bauteile:
Für die Markierung gelten besondere Bestimmungen (Durchmesser, Höhe, etc.), die unbedingt eingehalten werden sollten. Bei fehlerhaft markierten Bauteilen besteht die Gefahr, dass diese vom Zoll festgehalten werden. Nicht alle Produkte müssen mit einem Label markiert werden. Ob ein zugelassenes Bauteil markiert werden muss, sollte im Einzelfall mit der Behörde geklärt werden.
Wie bekommt man eine VSCC Zertifizierung?
Sie interessieren sich für die Zertifizierung von Produkten und Automobilteilen für den taiwanesischen Markt? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Wir prüfen für Sie unverbindlich, ob Ihr Produkt der Zulassungspflicht unterliegt
- Wir erstellen für Sie ein unverbindliches Angebot für die Taiwan Zertifizierung, um Ihnen einen Eindruck von Kosten und Aufwand zu vermitteln
- Bei Beauftragung unserer Leistungen begleiten wir Sie durch den kompletten Zertifizierungsprozess. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit der taiwanesischen Behörde, beraten Sie beim Ausfüllen der Antragsdokumente, wickeln die Produkttests in Taiwan ab und unterstützen Sie bei der Beantragung der Markierungsgenehmigung
- Wir bezahlen alle Antrags- und Testgebühren bei den taiwanesischen Behörden
- Wir sorgen dafür, dass Ihr Zertifizierungsprozess so problemlos und zügig wie möglich abläuft und der Aufwand Ihrerseits auf ein Minimum begrenzt wird
Sie können sich hier problemlos auf unserer Webseite die Broschüre zur Taiwan Zertifizierung herunterladen.
Auch bei generellen Fragen rund um die Taiwan Zertifizierung stehen wir selbstverständlich jederzeit zu Ihrer Verfügung. Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns unter +49-69-2713769150 an. Wir unterstützen Sie gerne.
Haben Sie eine spontane Frage zur Zertifizierung? Dann zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).
Verwandte Themen: