NAL Zulassung für Telekommunikationsprodukte
Was ist die NAL Lizensierung?
Damit Telekommunikationsprodukte legal nach China exportiert werden dürfen, müssen diese eine „Network Access License“ (NAL) besitzen. Bei NAL handelt es sich um eine verpflichtende Zulassung von Telekommunikationsgeräten, die mit dem öffentlichen Telekommunikationsnetz verbunden werden. Die NAL Lizensierung baut damit auf dem SRRC-Zertifikat auf. Ohne SRRC Zertifikat wird keine NAL Lizenz ausgestellt.
Verantwortlich für diese Form der Zulassung ist das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (Ministry of Industry and Information Technology, kurz: MIIT) in China. Diese chinesische Behörde ist zudem verantwortlich für die Verwaltung und Zusammenschaltung der öffentlichen Telekommunikationsnetze in China.
Die ersten drei Produktkategorien für die NAL-Zulassung wurden im Juni 2001 veröffentlicht. Insgesamt gibt es mittlerweile rund 25 Produktkategorien, die ungefähr 300 verschiedene Telekommunikationsprodukte beinhalten. Zudem gibt es noch die zusätzliche Unterteilung in zwei Hauptgruppen (normale Geräte / High-end Geräte).
Es ist zwingend notwendig, dass betroffene Telekommunikationsprodukte, bevor diese nach China eingeführt werden, über eine NAL-Registrierung verfügen. Derzeit sind lediglich 14 Testlabore in ganz China autorisiert, den Prozess der NAL-Registrierung durchzuführen. Hervorzuheben ist, dass jedes dieser Labore auf eine bestimmte Produktgruppe spezialisiert ist und durch die „Certification and Accreditation Administration“ (CNCA) akkreditiert wurde.
Die NAL-Lizenz kann ausschließlich zusätzlich zur SRRC-Zertifizierung erworben werden. Ohne bestehende SRRC-Zertifizierung ist also keine NAL-Lizenz möglich. Produkte die einen Mobilfunkstandard, also 2G (nur in ländlichen Gebieten in China), 3G, 4G oder 5G nutzen, brauchen zwingend zusätzlich eine NAL Lizenz.
Ablauf NAL-Registrierung
Um die NAL-Zulassung zu erhalten, müssen vier wesentliche Schritte durchlaufen werden:
- Einreichung der Antragsunterlagen
Hierbei ist zu beachten, dass der Antragssteller eine in China ansässige juristische Person sein muss. Dies ist besonders für ausländische wichtig. Das in China ansässige Unternehmen ist für den kompletten Import und Export, den Verkauf sowie den After-Sales-Service des Produktes verantwortlich. - Produkttests
Hier ist zu beachten, dass bestimmte Telekommunikationsprodukte neben der NAL-Zulassung auch eine CCC-Zertifizierung benötigen können. Die Antragsteller werden angehalten, zunächst die Tests im Rahmen der NAL-Zulassung durchzuführen, bevor sie den Prozess der CCC-Zertifizierung beginnen. Ein gewisser Teil der NAL-Testergebnisse ist auch für die CCC-Zertifizierung relevant und doppelte Tests können so vermieden werden. - Werksinspektion
Da das Zertifizierungszentrum des MIIT keine Inspektionen außerhalb Chinas durchführt, entfällt diese Pflicht häufig für ausländische Unternehmen. Allerdings müssen diese in jedem Fall ein gültiges ISO 9000 Zertifikat besitzen, wenn ein Antrag für die NAL-Zulassung gestellt wird. - Ausstellung der Zulassungsbescheinigung
Erst nach dem bestandenen Test bzw. Ausstellung der Typgenehmigung (Type Approval Certificate, kurz CTA) kann ein Antrag auf die NAL-Zulassung gestellt werden. Jedoch können die Antragsdokument für NAL schon frühzeitig vorbereitet werden und auch die Tests können parallel gestartet werden. Dies kann eine erhebliche zeitliche Verkürzung im Ablauf bedeuten.
Die Tests für NAL können bereits parallel zu den Tests für die SRRC-Zulassung gestartet werden. Die Ausstellung der Lizenz ist allerdings erst möglich, wenn das SRRC Zertifikat vorliegt.
Sie interessieren sich für die NAL-Zulassung von Telekommunikationsprodukten? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Wir prüfen für Sie unverbindlich, ob Ihr Produkt eine NAL-Zulassung benötigt.
- Wir erstellen für Sie ein unverbindliches Angebot für die NAL-Zulassung, um Ihnen einen Eindruck von Kosten und Aufwand zu vermitteln.
- Bei Beauftragung unserer Leistungen begleiten wir Sie durch den kompletten Zulassungsprozess. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit den chinesischen Behörden, wickeln die Produkttests in China ab und organisieren die ggf. anfallende Werksinspektion.
- Wir bezahlen alle Antrags- und Testgebühren bei den chinesischen Behörden.
- Wir sorgen dafür, dass Ihr NAL-Registrierungsprozess so problemlos und zügig wie möglich abläuft und der Aufwand Ihrerseits auf ein Minimum begrenzt wird.
Auch bei generellen Fragen rund um die NAL-Registrierung stehen wir selbstverständlich jederzeit zu Ihrer Verfügung. Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns unter +49-69-2713769150 an. Wir unterstützen Sie gerne.
Haben Sie eine spontane Frage zur Zertifizierung? Dann zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).