CCC Zertifizierungsablauf
Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen kurzen Überblick über den Ablauf der CCC-Zertifizierung und der dafür benötigten Schritte. Der Ablauf im Rahmen einer freiwilligen CQC-Zertifizierung bzw. CCAP-Zertifizierung ist ähnlich. Der Prozess im Rahmen der CCC Self-Declaration verläuft jedoch anders. Weitere Informationen über die China CCC Herstellererklärung finden Sie hier. Für eine detailliertere Beschreibung des CCC-Zertifizierungsablaufs lesen Sie bitte unser kostenfreies Info-Paket „CCC Leichtgemacht“.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre zur CCC Self-Declaration herunterladen.
Wie lange* | Wofür |
Woche 1-2 | 1. Vorbereitung der Antragsunterlagen und Antrag bei der chinesischen Behörde |
Woche 3-4 | 2. Antragsannahme durch die chinesische Behörde, Erhalt des CCC-Factory Codes und Anforderung der Testprodukte |
Woche 5-10 | 3. Produkttests in einem chinesischen Testlabor |
Parallel zu den Tests: Woche 4-14 | Optional: Durchführung eines Vorbereitungsaudits („Pre Audit“) 4. Werksaudit Die Zertifizierungsbehörde entsendet chinesische Inspekteure zur Inspektion der Produktionsstätte. Diese dauert üblicherweise zwei Tage und wird von zwei Inspekteuren durchgeführt. |
Woche 15 | Vorbereitung der CCC-Markierung nach exakten Vorgaben der Zertifizierungsbehörde 5. Erhalt des CCC-Zertifikates Nach dem Erhalt des Zertifikates darf das Produkt mit dem CCC-Logo gekennzeichnet werden. |
* = Die Zeitdauer der Zertifizierung ist abhängig von der Auslastung der Behörde, des Labors und der Auditoren. Je früher die Planung erfolgt, desto sicherer die Einhaltung der Zieldauer.
Hier finden Sie ein kurzes Video über die CCC-Zertifizierung, präsentiert von Julian Busch,
Geschäftsführer der MPR China Certification GmbH:
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Dieses und weitere Videos finden Sie auch auf unserem Videokanal.
Das 3C-Zertifikat, genauso wie freiwillige Zertifikate müssen jährlich im Zuge einer Follow-Up Zertifizierung verlängert werden. Teil der Follow-Up Zertifizierung ist auch ein eintägiges Werksaudit. Die Abläufe der Follow-Up Zertifizierung sind mit denen der Erstzertifizierung vergleichbar, aber insgesamt wesentlich kürzer, simpler und mit geringeren Kosten verbunden. Es wird üblicherweise kein weiterer Produkttest in China verlangt und das Audit wird kompakter gehalten. Allerdings ist fünf Jahre nach Ausstellung des ersten CCC-Zertifikates die Follow-up-Zertifizierung in der Größenordnung der Erstzertifizierung zu wiederholen. Dies bedeutet, dass zwei Audit-Tage angesetzt werden und ggf. Produkttests in chinesischen Testlaboren durchzuführen sind.
Der Erfolg der Zertifizierung ist von der gewissenhaften Beachtung der chinesischen Richtlinien abhängig. Die Ergebnisse des Produkttests und der Werksbesichtigung werden von den chinesischen Behörden sorgfältig überprüft und mit den im Vorfeld eingereichten Formularen präzise abgeglichen. Bei Fehlern oder Mängeln wird die Zertifizierung abgelehnt oder verzögert sich.
Bei Ablehnung der CCC-Zertifizierung enthält der Zertifizierungsbericht eine Begründung der Ablehnung. Eine erneute Aufnahme von Tests und Audits ist möglich, aber mit weiteren Kosten und Wartezeiten verbunden.
In unserem Einführungsvideo werden die einzelnen Schritte des Zertifizierungsablaufs dargestellt und darüber hinaus Hinweise gegeben, welche Punkte besonders zu beachten sind.