Weitere Zertifizierungen
CQC Zertifizierung
Die CQC-Zertifizierung ist eine freiwillige Produktzertifizierung für eine Reihe von über 500 Produkten. Es handelt sich um eine Alternative für Produkte, die keine CCC-Zertifizierung (China Compulsory Certificate) erhalten. Die CQC-Zertifizierung kann nachweisen, dass Produkte im Hinblick auf Qualität, Sicherheit, Umweltschutzanforderungen und Energieeffizienz den chinesischen Regularien entsprechen.
CCAP Zertifizierung
Die CCAP-Zertifizierung ist eine freiwillige Produktzertifizierung für Automobilprodukte. Die Zertifizierung kann für viele Produkte durchgeführt werden, die keiner CCC-Zertifizierungspflicht (China Compulsory Certificate) unterliegen. Ebenso wie die CQC-Zertifizierung dient auch die CCAP-Zertifizierung als Nachweis, dass Produkte im Hinblick auf Qualität, Sicherheit, Umweltschutzanforderungen und Energieeffizienz den chinesischen Regularien entsprechen.
Taiwan Zertifizierung
Der taiwanesische Markt fordert eine eigene Zertifizierung: die Taiwan Certification. Es werden spezifische Produkttests gefordert, die gemäß den taiwanesischen Standards durchzuführen sind. Die Zertifizierung für den Automobilsektor fällt unter die Zuständigkeit des Vehicle Safety Certification Center (VSCC).
Indien Zertifizierung
Der indische Markt fordert eine eigene Zertifizierungen: die AIS-Zertifizierung, BIS-Zertifizierung, TEC-Zertifizierung und WPC-Zertifizierung. Es werden spezifische Produkttests gefordert, die gemäß den indischen Standards durchzuführen sind. Die Zertifizierung für den Automobilsektor basiert dabei auf den Central Motor Vehicles Rules (CMVR). Diese und noch viel mehr Informationen finden Sie auch auf unserer vollumfänglichen eigenständigen Indien-Webseite!
GACC Registrierung
Bei der GACC-Registrierung (bisheriger Name: AQSIQ-Registrierung) handelt es sich um die “License of Registration for Overseas Supplier Enterprise of Imported Solid Wastes as Raw Materials“. Diese Registrierung ist für alle Exporteure von Recyclingmaterial verpflichtend, wenn sie Recyclingmaterial in die V.R. China einführen möchten. Diese Registrierung soll sicherstellen, dass die eingeführten Materialien ungefährlich sind und dem chinesischen Umweltsicherheitsstandard entsprechen.
CRCC für Schienenprodukte
Die CRCC-Zertifizierung ist eine verpflichtende Produktzertifizierung für Produkte, die in den chinesischen Markt exportiert sowie dort vertrieben und im Schienenbereich eingesetzt werden. Die zuständige Behörde für diese Zertifizierung ist die China Railways Test & Certification Centre (CRCC). Derzeit umfasst die Liste der zertifizierungspflichtigen Schienenprodukte 378 Produkte.
HAF 604 Zertifizierung
Hersteller von sicherheitsrelevanten Komponenten für Nuklearanalagen in China müssen ihre Produkte vorab registrieren und die entsprechende Zertifikate vorweisen, um diese legal in China einführen zu können. Die zuständige Behörde für die Registrierung von Komponenten für Nuklearanlagen, die außerhalb von China hergestellt werden, ist die „China National Nuclear Safety Administration“ (NNSA). Diese Behörde führt die sogenannte HAF 604 Zertifizierung durch.
SRRC Typgenehmigung
Die SRRC Typgenehmigung (State Radio Regulation of China, SRRC) ist eine notwendige Bedingung, um die NAL-Zulassung (Network Access License) erhalten zu können. Der Test für die SRRC Typgenehmigung muss von einem vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (Ministy of Industry and Information Technology, kurz: MIIT) akkreditierten Testlabor in China durchgeführt werden. Das Ziel der SRRC Typgenehmigung ist die Feststellung der Kernparameter und Funktion von Funkübertragungseinrichtungen wie Frequenz, Frequenzband, Sendeleistung und weiteren Parametern.
NAL Zulassung (Network Access License)
Die “Network Access License” ist eine verpflichtende Zulassung von Telekommunikationsgeräten in China. Diese Zulassung ist relevant für Telekommunikationsgeräte, die mit dem öffentlichen Telekommunikationsnetz verbunden werden. Derzeit müssen ungefähr 300 verschiedene Telekommunikationsprodukte die NAL-Zulassung beantragen bevor diese nach China eingeführt werden dürfen.
MIIT Testbericht
Der MIIT-Testbericht kann für alle Fahrzeugbauteile beantragt werden. Momentan kann dieser Testbericht durch die sechs verschiedenen Testlabore, die von der chinesischen Behörde Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (Ministy of Industry and Information Technology, kurz: MIIT) akkreditiert wurden, ausgestellt werden. Es handelt sich hierbei um einen speziellen Testbericht, der die Konformität zu den relevanten chinesischen GB Standards nachweist. Dieser Testbericht wird des Öfteren von Automobilherstellern angefordert.
CEL
Die China Energy Label (CEL) ist, ähnlich wie das EU-Energielabel, eine Kennzeichnung für den Energieverbrauch von Produkten in China. CEL kennzeichnungspflichtige Produkte dürfen erst in China verkauft und für Geschäftsaktivitäten verwendet werden, nachdem eine CEL Klassifizierung des Produktes erfolgt ist. Der CEL Klassifizierungsprozess umfasst Produkttests und eine Registrierung der Kennzeichnung bei der China Energy Label Center (CELC).