MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Aktualisierung des Automotive-Standards für Funkstörungsmerkmale GB 14023-2011 zu GB 14023-2022

Gemäß Ankündigung der General Administration of Standards Nr. 15 aus dem Jahr 2022 hat die SAMR kürzlich drei verbindliche chinesische Normen genehmigt. Unter ihnen wurde auch die Änderung zu GB Standard GB 14023-2022 (Fahrzeuge, Boote und Verbrennungsmotoren – Funkstörungsmerkmale – Grenzwerte und Messverfahren für den Schutz von Off-Board-Empfängern), angekündigt. Diese Änderung ist vor allem wichtig für Hersteller von Elektrofahrzeugen, da alle in China verkauften Elektrofahrzeuge auf elektromagnetische Strahlung getestet werden und die Testkriterien erfüllen müssen. Die in dieser Norm festgelegten Grenzwerte dienen dem Schutz von Rundfunkempfängern, die in Wohngebieten im Frequenzbereich von 30 MHz bis 1000 MHz eingesetzt werden.

 

 

Das Dokument gilt für Quellen elektromagnetischer Emissionen, die Störungen des Rundfunkempfangs verursachen können. Solche Emissionsquellen sind:

  1. a) Fahrzeuge, die mit Verbrennungsmotoren, elektrischen Antrieben oder einer Kombination aus beidem betrieben werden.
  2. b) Boote, die von Verbrennungsmotoren, elektrischen Antrieben oder beidem angetrieben werden, gemessen in der gleichen Weise wie Fahrzeuge, es sei denn, ihre besonderen Eigenschaften sind im Standard angegeben.
  3. c) Einheiten, die mit Verbrennungsmotoren oder Energiezellen ausgestattet sind. Zur Bestimmung der Anwendbarkeit des Standards wird auf das Flussdiagramm in Anhang G verwiesen.

Die neue Version des Standards löst GB 14023-2011 ab und wird am 01.11.2023 in Kraft treten.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Erweiterung des CCC-Katalogs um Batterien, Adapter und Ladegeräte

In der Bekanntmachung 31 vom 23.September 2022 hat das Generalbüro des Staatsrates verkündet, dass die Regierung mehrere neue Leitgedanken und Stellungnahmen festgelegt hat, um den Ausbau, die Innovation, Zulassung und Überwachung im Bereich der elektrischen Mobilität weiter zu unterstützen, u.a. dass das Verwaltungssystem für den Zugang zu elektrischen und elektronischen Produkten optimiert werden soll. Im Rahmen der Neuerungen sollen dafür zwei neue Produktarten in den Katalog mit CCC-pflichtigen Produkten aufgenommen:

  1. Lithium-Ionen-Batterien und -Batteriepacks sowie mobile Stromversorgungen, die in elektronischen und elektrischen Produkten verwendet werden
  2. Netzadapter/Ladegeräte für Telekommunikationsendgeräte

Es wurden bisher noch keine Durchführungsbestimmungen für die CCC-Zertifizierung von der CNCA/SAMR veröffentlicht. Gerne informieren wir Sie sobald die Vorschriften veröffentlicht wurden.

Noch nicht im CCC-Katalog enthalten sind nach der aktuellen Bekanntmachung Batterien, die in Elektrofahrzeugen in China eingesetzt werden sollen. Diese müssen allerdings verschiedenen GB-Standards sowie über eine MIIT-Registrierung verfügen. Zur Demonstration der Konformität mit Sicherheitsanforderungen kann eine freiwillige CQC-Zertifizierung erlangt werden.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die Batterie-Registrierung für Batterien, die in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden sollen oder andere Zertifizierungen auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich.

Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen.

CNCA und SAMR bestätigen die Anpassung des CCC-Katalogs und von Durchführungsbestimmungen

Am 17. September 2022 veröffentlichte das Generalbüro des Staatsrates der VR China eine neue Ankündigung zur Anpassung und Vereinfachung des CCC-Katalogs. Lithium-Ionen-Batterien und Netzteile/Ladegeräte mit hohen Sicherheitsrisiken werden in das obligatorische Zertifizierungsmanagement (CCC-Zertifizierung) aufgenommen, während die CCC-Pflicht für 9 Produktkategorien wie Datenterminals, Multimedia-Terminals Audio-Leistungsverstärker u.a. mit geringen Sicherheitsrisiken und ausgereifterer Technologie nicht mehr implementiert wird (siehe Artikel: Anpassung des CCC-Katalogs bzgl. Li-Ionen Batterien, Netzteile und anderer Produkte).
 

Für die meisten informationstechnischen Geräte war bislang eine CCC-Zertifizierung in China nötig. Die Ankündigung der Vereinfachung der Vorschriften ist in vier Abschnitte unterteilt:

  1. 9 Arten elektronischer Produkte, die als sehr risikoarm gelten, werden in Zukunft kein CCC mehr benötigen
  2. Die entsprechenden Produkte werden aus den Durchführungsbestimmungen CNCA-C08-01:2014 und CNCA-C16-01:2014 entfernt werden. Durchführungsbestimmung CNCA-C19-01:2014 wird vollends entfallen.
  3. Der Umfang wird von der Behörde und den Laboratorien angepasst werden.
  4. Die zuständige Behörde wird zukünftig Zertifizierungen der betroffenen Produkte unterlassen.

Diese Informationen erfolgen gemäß Ankündigung Nr. 34, 2022 der SAMR (State Administration for Market Regulation) und Ankündigung der CNCA (Certification and Accreditation Administration) am 11. Okt. 2022.
Der neue CCC-Katalog ist somit ab sofort gültig.
 
Produkte, die aus dem CCC-Katalog (9 Arten) entfernt werden:

  1. Aktive Lautsprechersysteme mit einem oder mehreren Lautsprechern mit einer maximalen Ausgangsleistung unter 500 W (R.M.S.) (Kategorie-Nr.: 0801, CNCA-C08-01: 2014)
  2. Audio-Leistungsverstärker (Kategorie-Nr.: 0802, CNCA-C08-01: 2014)
  3. Verschiedene Trägerformen von Audio- und Videoaufzeichnungs-, -wiedergabe- und -verarbeitungsgeräten (einschließlich verschiedener Arten von optischen Platten, Bändern, Festplatten und anderen Trägerformen) (Kategorie-Nr.: 0805, 0812, CNCA-C08-01: 2014)
  4. Elektronisches Klavier (Kategorie-Nr.: 0813, CNCA-C08-01: 2014)
  5. Schnurlose Telefonendgeräte (Kategorie-Nr.: 1604, CNCA-C16-01: 2014)
  6. Datenendgerät (Kategorie-Nr.: 1608, CNCA-C16-01: 2014)
  7. Multimedia-Endgerät (Kategorie-Nr.: 1609, CNCA-C16-01: 2014)
  8. Eindringlingsdetektor (Kategorie-Nr.: 1901, CNCA-C19-01: 2014)
  9. Steuerungen für Diebstahlwarnanlagen (Kategorie-Nr.: 1902, CNCA-C19-01: 2014)

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.
 

Anpassung des Produktkataloges für elektronische Produkte durch die CQC

Im Rahmen einer umfangreichen Anpassung des CCC-Prüfungskataloges gab das China Quality Certification Center (CQC) am 30.09.2022 ein auch Update der Implementierungsregeln über die Zertifizierungsbestimmungen der Sicherheits- und elektromagnetische Verträglichkeit für elektronische Produkte und deren Zubehör bekannt. Die neuen Durchführungsbestimmungen CQC12-045800-2022 treten hierbei ab sofort in Kraft.
 


 
Konkret beinhaltet das Update die neue Klassifizierung bestimmter Prüfungen für elektronische Produkte sowie deren Zubehör aus der Kategorie 001121 in das freiwillige Zertifizierungsspektrum. Zuvor hatten diese Produktprüfungen in China noch den verpflichtenden CCC-Zertifizierungsanforderungen unterlegen.
Zahlreiche Produkte im Bereich Audio-, Video-, Informations- und Kommunikationstechnologie fallen in China dagegen nach wie vor allgemein unter die CCC-Zertifizierung (China Compulsory Certification). Von den Änderungen betroffen sind insb. die allgemeinen Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von A/V- und ICT-Ausrüstung nach GB 4943.1-2022, darunter spezifisch schnurlose Telefone nach GB/T 19483-2016, sowie Emissionsgrenzwerte nach GB 17625.1-2012 und GB/T 9254.1-2021.
Regelmäßig werden in China die GB-Standards und produktspezifischen Durchführungsbestimmungen von den Behörden überarbeitet, was teilweise erhebliche Auswirkungen für die entsprechenden Produkthersteller bereithält. Updates werden in der Regel nicht angekündigt und müssen von zertifizierten Herstellern selbstständig verfolgt und umgesetzt werden. Die Nichtbeachtung kann schwere Folgen bis hin zum Entzug der Zertifizierung mit sich führen.
Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierungauf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Neuer Standard GB/T 12350-2022 zu Sicherheitsanforderungen für kleine Leistungsmotoren

Am 1. November 2022 wird der neue GB Standard GB/T 12350-2022 zu Sicherheitsanforderungen für kleine Leistungsmotoren (Safety requirements of small-power motors) implementiert. Dieser Standard ersetzt damit die Vorgängerversion GB/T 12350-2009.
 Der Standard wurde gemäß den Regularien in GB/T 1.1-2020 Directives for standardization -Part 1: Rules for the structure and drafting of standardizing documents entwickelt.
Unter anderem kommen folgende Änderungen zum Tragen:

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierungauf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Optimierung des SRRC-Antragsprozesses und Anpassung des NAL-Katalogs

Um die Entwicklung der Elektronikindustrie zu unterstützen, die Belastung der Unternehmen zu verringern und die optimale Entwicklung der Elektronikindustrie zu fördern, hat das Generalbüro des Staatsrates der VR China die Bekanntmachung Nr. 31 von 2022 herausgegeben die auf die Optimierung des SRRC-Antragsprozesses und Anpassung des NAL-Katalogs abzielt.

  1. Anpassung des NAL-Katalogs:

Satelliten-Internetgeräte und Funktionsvirtualisierungsgeräte werden in die Verwaltung der Netzzugangslizenz (NAL-Zertifizierung, Network Access License) einbezogen.
Außerdem wird für 11 Typen von Telekommunikationsgeräten wie Festnetztelefonterminals und Faxgeräte, die über eine ausgereiftere Technologie verfügen und für die Telekommunikations­sicherheit verhältnismäßig weniger relevant sind, kein Netzzugangslizenzmanagement (NAL) mehr implementiert (siehe Anhang).

 

Das Verfahren für NAL-Anträge wurde wie folgt geändert:

 

  1. Optimierung das SRRC-Typgenehmigungssystems für Funksendeanlagen:

 

Anhang:

I. Telekommunikationsgeräte, die nicht mehr unter den NAL-Katalog fallen (11 Typen)

 Festnetz-Telefonanschlüsse

  1. Schnurlose Telefonendgeräte
  2. Gruppentelefone
  3. Faxgeräte
  4. Modems (einschließlich Karten)
  5. Drahtlose Pager
  6. Dienstintegrierende digitale Schmalbandnetz-Endgeräte (ISDN-Endgeräte)
  7. Multimediale Endgeräte für den Zugang zu mobilen Kommunikationsnetzen
  8. Frame-Relay-Switches
  9. Asynchrone Übertragungsmodus-Switches (ATM-Switches)
  10. Ausstattung der Callcenter

II. Neue NAL-Geräte (2 Typen)

  1. Satellitengestützte Internet-Ausrüstung
  2. Funktionale Virtualisierungsgeräte

Weitere Informationen darüber, wie sich die SRRC- und NAL-Zulassung, CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.

Überprüfung und Aberkennung von CCC Self-Declaration Zertifikaten durch die CNCA

Erstmals veröffentlichte die Certification and Accreditation Administration of the People’s Republic of China (CNCA) am 15.06.2022 die Ergebnisse einer staatlichen Überprüfung gültiger chinesischen CCC Self-Declarations (CCC SD). Zentrale Untersuchungspunkte der Analyse waren hierbei die Nachweise der Produktionskonformität (CoP) registrierter Hersteller sowie die im System hinterlegten Self-Declarations selbst. In 460 Fällen registrierte die Behörde schwerwiegende Abweichungen, welche in der Veröffentlichung No. 17/2022 publiziert wurden.
 

 
Generell ist die Sicherstellung der Produktionskonformität mit nationalen Standards ein zentrales Anliegen chinesischer Zertifizierungen. Bei der „gewöhnlichen“ CCC-Zertifizierung oder freiwilligen CQC-Zertifizierung bzw. CCAP-Zertifizierung wird sie im Rahmen regelmäßiger Audits überprüft – bei der CCC Self-Declaration ohne zusätzliche freiwillige Zertifizierung obliegt deren Sicherstellung den Herstellern bzw. ihren chinesischen Antragsstellern hingegen weitgehend selbst. Bestimmte Produkte, z.B. bestimmte elektrische Sicherungen und Schalter, Sitze und Kopfstützen, Fahrzeugspiegel und Sicherheitsglas, benötigen in jedem Fall eine CCC Self-Declaration, was mit erhöhter Eigenverantwortung der Hersteller und chinesischen Antragsteller verbunden ist.
Bei der Beurteilung der Self-Declarations identifizierte die CNCA 19 CCC Self-Declarations, welche den Anforderungen der Behörde grundsätzlich nicht entsprachen und sofort gelöscht wurden. Bei 14 von ihnen wurde die mangelhafte CoP-Dokumentation von der CNCA selbst festgestellt, während bei weiteren 5 CCC-Zertifikaten die Beurteilung durch lokale Inspektoren, z.B. im Rahmen eines Audits, ausgestellt wurde. Der Verkauf bzw. die Einfuhr der betroffenen Produkte nach China wurde von der Behörde verboten und eine erneute Beantragung für 6 Monate gesperrt. Die Produzenten bzw. Antragsteller müssen darüber hinaus erhebliche Konsequenzen für ihre Bewertung im National Enterprise Credit Information System befürchten.
Im Unterschied zu diesen klassifizierte die CNCA eine weitaus größere Anzahl von 441 Self-Declarations zwar ebenfalls als mangelhaft, erkannte jedoch Potential zur Verbesserung. Den entsprechenden Herstellern und Antragsstellern wurde eine Frist von 2 Monaten eingeräumt, um die Produktionskonformität bzw. deren Dokumentation zu korrigieren und an die geforderten Standards anzupassen. Falls betroffene Self-Declarations nach Fristende noch immer nicht chinesischen Regularien entsprechen sollten, werden die entsprechenden Zulassungen ebenfalls widerrufen.
Unter den betroffenen Herstellern finden sich neben chinesischen auch eine Reihe ausländischer Produzenten, darunter bekannte und international agierende Unternehmen. Die fehlerhaften CCC Self-Declaration Nummern sowie die Namen der chinesischen Antragssteller, die Produktkategorie und der Grund für die Ablehnung sind hierbei öffentlich einsehbar. Eine Kontaktaufnahme vonseiten der Behörde an die Hersteller fand jedoch nicht statt, da betroffene Unternehmen nach chinesischen Regularien entsprechende Bekanntmachungen selbst verfolgen und auf Relevanz prüfen müssen.
Seit Einführung der CCC Self-Declarations unterstützt die MPR China Certification GmbH weltweit Produzenten betroffener Produktkategorien im gesamten Vorbereitungs-, Antrags- und Follow-Up-Prozess. Durch unsere hervorragenden Beziehungen zu den Zertifizierungsstellen stellen wir sicher, dass die eingereichten Antragsdokumente und CoP-Nachweise den behördlichen Richtlinien entsprechen und informieren Sie frühzeitig über etwaige Änderungen. Außerdem verfolgen wir für Sie alle relevanten Ankündigungen der CNCA und anderer wichtiger Zertifizierungsakteure. Dies ermöglicht Ihnen die Konzentration auf Ihr Kerngeschäft und schützt Sie vor möglichen zertifizierungsrelevanten Konsequenzen auf dem chinesischen Markt.
Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

Anpassung des CCC-Katalogs bzgl. Li-Ionen Batterien, Netzteile und anderer Produkte

Am 17. September 2022 veröffentlichte das Generalbüro des Staatsrates der VR China eine neue Ankündigung zur Anpassung des CCC-Katalogs. Lithium-Ionen-Batterien und Netzteile/Ladegeräte mit hohen Sicherheitsrisiken werden in das obligatorische Zertifizierungsmanagement (CCC-Zertifizierung) aufgenommen, während die CCC-Pflicht für 9 Produktkategorien wie Datenterminals, Multimedia-Terminals Audio-Leistungsverstärker u.a. mit geringen Sicherheitsrisiken und ausgereifterer Technologie nicht mehr implementiert wird (siehe Anhang 1).
 

 
Der Staatsrat legt hiermit eine Stellungnahme vor zur Anpassung und Optimierung der obligatorischen Zertifizierungsverfahren und zur Durchführung von Fabrikinspektionen vor der Zertifizierung nach der Methode „double random, one disclose “ (Random selection of inspection objects, random selection of law enforcement inspectors, promptly disclosed to the public).
Weitere wichtige Themen der Ankündigung sind die wissenschaftliche und angemessene Bestimmung der Häufigkeit der Überwachung und Inspektion nach der Zertifizierung in Kombination mit Faktoren wie Unternehmenskreditstatus und Produktqualität, nationaler Überwachung und stichprobenartiger Inspektion und Stärkung der Produktkonsistenzüberwachung und -inspektion.

Anhang 1:
 

  1. Produkte, die aus dem CCC-Katalog (9 Arten) herausgenommen werden:
  1. Aktive Lautsprechersysteme mit einem oder mehreren Lautsprechern mit einer maximalen Ausgangsleistung unter 500 W (R.M.S.) (0801)
  2. Audio-Leistungsverstärker (0802)
  3. Verschiedene Trägerformen von Audio- und Videoaufzeichnungs-, -wiedergabe- und -verarbeitungsgeräten (einschließlich verschiedener Arten von optischen Platten, Bändern, Festplatten und anderen Trägerformen) (0805, 0812)
  4. Elektronisches Klavier (0813)
  5. Schnurlose Telefonendgeräte (1604)
  6. Datenendgerät (1608)
  7. Multimedia-Endgerät (1609)
  8. Eindringlingsdetektor (1901)
  9. Steuerungen für Diebstahlwarnanlagen (1902)
  1. Produkte, die in das obligatorische Zertifizierungsmanagement aufgenommen werden sollen (2 Kategorien)
  2. Lithium-Ionen-Batterien und -Batteriepacks sowie mobile Stromversorgungen, die in elektronischen und elektrischen Produkten verwendet werden
  3. Netzadapter/Ladegeräte für Telekommunikationsendgeräte

 
Bei Fragen zur geplanten CCC-Zertifizierung dieser Produkte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Aktuell gibt es noch keine Durchführungsbestimmungen für die Zertifizierung der neuen Produkte. Wir halten Sie aber gerne auf dem Laufenden.
Die zuvor zertifizierungspflichtigen Produkte könne in Zukunft in der Regel eine freiwillige Zertifizierung bei der CQC durchlaufen. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.

Neuer Standard GB 16897-2022 für Bremsschläuche

Am 31 August 2022 hat die staatliche Verwaltung für Marktregulierung der Volksrepublik China (State Administration for Market Regulation, SAMR) mitgeteilt, dass drei neue verbindliche Nationale Normen veröffentlicht werden sollen. Einer der neuen GB Standards ist GB 16897-2022 für den “Aufbau, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren von Bremsschläuchen“.

 

 

Bisher war dies in dem Standard GB 16897-2010 geregelt gewesen.

Die Norm deckt unter anderem Bremsschläuche für verschiedene Fahrzeugtypen ab (generelle Tests, Luftbremse, Vacuum Bremsschläuche, hydraulische Bremsschläuche). Sie enthält Definitionen, Bestandteile, Details zur Bauweise, sowie Beschreibungen der notwendigen Tests, Prozeduren und Anforderungen für die verschiedenen Bremsschlauchtypen. Außer jährlichen Tests müssen Bremsschläuche für die Zertifizierung in China auch jährliche Random Sample Tests bestehen.

Genaue Informationen zu Änderungen werden erst später bekannt werden, wenn der neue Standard veröffentlicht wird. Der genaue Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt.

Bremsschläuche fallen in den Umfang der freiwilligen CCAP-Zertifizierung bzw. CQC-Zertifizierung.

Seit den Ankündigungen Nr. 11, 2018 und Nr. 44, 2019 durch die chinesische Behörde CNCA wurde mit sofortiger Wirkung die vorherig bestehende CCC-Pflicht bestimmter Automotive-Produkte wie Innenverkleidungsbauteile, Türschlösser, Türscharniere, Kraftstofftanks, Bremsschläuchen und Kfz-Hupen aufgehoben. Da die korrespondierenden nationalen chinesischen Richtlinien, die sogenannten GB Standards, jedoch weiterhin gültig sind und eingehalten werden müssen, bieten die freiwilligen Zertifizierungen bei der CCAP und der CQC dem Hersteller Sicherheit für die Einführung ihrer Produkte in den chinesischen Markt. Viele Fahrzeugersteller bestehen zudem auf Vorlage einer solchen Zertifizierung, um die Produktkonformität auf dem überaus wichtigen chinesischen Markt nachzuweisen.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können)

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

Gegenseitige Anerkennung von chinesischen Zertifikaten

Vereinheitlichung und gegenseitige Anerkennung von Zertifizierungen im Automobilsektor sind die Hauptziele der Motor Vehicle Certification Alliance, welche am 29.08.2022 in Nanning, Guangxi feierlich gegründet wurde. Neben dem austragenden China Quality Certification Center (CQC) traten eine Reihe weiterer chinesischer Zertifizierungs- und Prüfinstitutionen, u.a. das China Certification Center for Automotive Products (CCAP), der Allianz bei.

 

 

Aufgrund der großen Bedeutung der Automobilindustrie für die Entwicklung einer Vielzahl von Sektoren, darunter Eisen und Stahl, Maschinenbau, Elektronik, u.v.m., wurde die Branche von der chinesischen Regierung als Schlüsselindustrie identifiziert und entsprechend gefördert. Zertifizierungen wie die CCC-Zertifizierung oder freiwillige CQC-Zertifizierung und CCAP-Zertifizierung spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle als international anerkannter Regulierungsmechanismus zur Sicherstellung angemessener Produktqualität.

Die Motor Vehicle Certification Alliance soll als Serviceplattform, Austauschplattform und Innovationsplattform diesen Prozess begleiten und formen, was zu einer Verbesserung der Markteffizienz und Steigerung der gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrt führen soll. Ihr zentrales Anliegen ist die Bündelung von Test- und Zertifizierungsressourcen der unterschiedlichen Mitglieder.

Im Vordergrund der Bemühungen der Motor Vehicle Certification Alliance steht die gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten, durch welche wiederholte Produktprüfungen vermieden und Kosten für produzierende Unternehmen eingespart werden sollen. Darüber hinaus möchte die Allianz auch durch gemeinsame Anstrengungen die Qualität der von ihnen angeboten Zertifizierungsdienstleitungen erhöhen sowie als übergeordnete Homologationsmarke die Glaubwürdigkeit chinesischer Zertifizierungen stärken.

Seit 2005 unterstützt die MPR China Certification GmbH Unternehmen der Automobilindustrie bei der Erlangung ihrer Zertifizierungen für den chinesischen Markt. Wir arbeiten eng mit allen wichtigen Zertifizierungsinstitutionen zusammen und wurden sogar von der CCAP als einziges ausländisches Zertifizierungsunternehmen mit der Auszeichnung als „Hervorragendes Zertifizierungsunternehmen“ ausgezeichnet.

Gerne prüfen wir für Ihr Unternehmen, ob ein bestimmtes Produkt unter die Zertifizierungspflicht fällt, ermöglichen Ihnen die schnelle und unkomplizierte Erlangung aller benötigten Zertifizierungen und stellen sicher, dass die Zertifizierung im Rahmen der Gesamtfahrzeughomologation mit Ihren Anforderungen übereinstimmt.

Weitere Informationen darüber, wie sich die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung und andere chinesische Produktzertifizierungen auf Ihr Unternehmen auswirken könnten, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Hier können Sie unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.