SRRC Zertifizierung für Telekommunikationsprodukte
Was ist die SRRC Zertifizierung?
Geräte aus dem Telekommunikationsbereich, die beispielweise WLAN oder Bluetooth nutzen, können unter die SRRC Registrierung in China fallen. SRRC steht dabei für State Radio Regulation of China.
Ein Modell mit einem Frequenzband benötigt ein SRRC Zertifikat.
Die hierfür verantwortliche Behörde ist das State Radio Monitoring and Testing Center, kurz: SRTC).
Die SRRC Tests müssen in einem vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (Ministry of Industry and Information Technology, kurz: MIIT) akkreditierten Testlabor in China durchgeführt werden. Diese Behörde ging im März 2008 aus dem Ministerium für Informationsindustrie hervor und ist für die Überwachung und Weiterentwicklung von Informationstechnologien zuständig.
Nach Abschluss der SRRC-Zertifizierung können Produkte nach China eingeführt werden. Zwingend notwendig ist dabei das Anbringen des Labels mit der darauf befindlichen CMIIT ID.
Video über die SRRC-Zulassung für Telekommunikationsprodukte in China,
vorgestellt durch Julian Busch, Geschäftsführer der MPR China Certification GmbH:
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Dieses und weitere Videos finden Sie auch auf unserem Videokanal.
Wie laufen die SRRC Tests in China ab?
SRRC Tests müssen in einem vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (Chinese Ministry of Industry and Information Technology, kurz: CMIIT) akkreditierten Testlabor in China durchgeführt werden.
SRRC-Tests sind ein wichtiger Bestandteil der SRRC Registrierung. Die Geräte werden dabei an eine Teststation angeschlossen.
Das Ziel des SRRC-Tests besteht in der Feststellung der Kernparameter der Telekommunikationsprodukte wie Frequenz, Frequenzband, Sendeleistung, Frequenztoleranz, belegte Bandbreite (oder spektrale Eigenschaft des Signals) und Parameter des Frequenzspektrums wie Außerbandaussendungen (Out-of-Band Emission) und Nebenaussendungen (Spurious Emissions, SPU). Hierbei ist es zu beachten, dass die Parameter, die sich aus dem Test ergeben, mit den in den Antragsdokumenten angegebenen Parametern übereinstimmen müssen. Andernfalls muss der Antrag ggf. erneut gestellt werden.
Zertifizierungsablauf der SRRC-Zulassung und NAL-Lizensierung
Voraussetzung für die SRRC Zulassung ist eine bestehende ISO 9001 Zertifizierung.
Die Schritte sind wie folgt im Detail:
- Prüfung, ob alle Voraussetzungen für eine SRRC-Zulassung erfüllt, werden
- Wir bereiten alle auszufüllenden Dokumente vor und unterstützen Sie beim Ausfüllen. Im Anschluss prüfen wir Ihre Dokumente und klären vorab welche Informationen noch benötigt werden.
- Der Antrag wird dann bei der zuständigen Behörde gestellt.
- Wir koordinieren die SRRC-Tests mit dem zuständigen Labor in China.
- Nachdem die Testergebnisse vorliegen, wird das SRRC-Zertifikat ausgestellt.
Die Bearbeitungsdauer der Behörde und des Testlabors beträgt ab Einreichung der Antragsdokumente ca. 6-8 Wochen.
SRRC Registrierung – Antragsdokumente im Überblick
Die folgenden Dokumente sind Teil des Dokumentenpakets, das für eine SRRC-Registrierung eingereicht werden muss:
- Antragsformular
- ISO 9001 Zertifikat
- Business License
- Materialstückliste (nur grobe Übersicht)
- Ausweiskopie des Geschäftsführers
- Fotos vom Produkt
- Kooperationsvertrag
- Unternehmensprofil
- Beispiel für ein Typenschild
- Produkthandbuch
- Schaltplan
- Informationen zu Testmethoden
Alle Dokumente müssen unterschrieben und gestempelt und zusätzlich auf Chinesisch übersetzt werden.
MIIT Label
Produkte mit SRRC Zertifizierung sind mit einem MIIT Label zu kennzeichnen. Dies kann beispielsweise so aussehen:
Die CMIIT ID setzt sich dabei wie folgt zusammen:
XXXX/Y/Z/NNNN
Jahr/Gerätetyp/Herstellungsort/Nummerierung
Übersicht zur SRRC/NAL Zertifizierung
Gültigkeit des Zertifikates | 5 Jahre |
Zertifizierungsdauer | 3-4 Monate |
Markierung | Produkte müssen mit einem MIIT Label gekennzeichnet werden |
Tests erforderlich? | Ja |
Werksaudit erforderlich? | Nein |
Vertreter im Land | Für SRRC: Nein Für NAL: Ja, z.B. Niederlassung in China |
Follow-Up Prozess | Nein. |
SRRC-Zertifizierung FAQ
Woher weiß ich, ob meine Produkte eine SRRC-/NAL-Registrierung benötigen?
Produkte die folgende Funkstandards/Mobilfunkstandards aufweisen, fallen sehr wahrscheinlich unter SRRC/NAL: Bluetooth, Wifi, 2G, 3G, 4G, 5G
Nach Prüfung der genauen Frequenzbereiche kann der Umfang der SRRC Zertifizierung bestimmt werden.
Wir empfehlen generell jedes Produkt aus dem Telekommunikationsbereich auf Zertifizierungspflicht prüfen zu lassen. Gerade Produkte aus dem IoT-Bereich benötigen zusätzlich nämlich auch noch weitere Zertifizierungen wie beispielsweise CCC.
Wie lange dauert das SRRC-Zulassungsverfahren?
Die Produkttests dauern in der Regel 8 Wochen. Für eiligere Projekte gibt es einen Expressmodus, der 5-6 Wochen dauert. Da viele Antragsdokumente benötigt werden und diese auch alle in chinesischer Sprache einzureichen sind, sollte mit einer Gesamtbearbeitungsdauer von mindestens 12-14 Wochen, bzw. im Expressmodus 10-12 Wochen, gerechnet werden.
Wie lange ist die SRRC-Lizenz gültig?
Die Lizenz ist 5 Jahre gültig. Danach muss eine neue Lizenz beantragt werden.
Wie kann ich mich am besten auf die SRRC-Zertifizierung vorbereiten?
Wir empfehlen, die entsprechenden Produktnormen und die chinesischen Regularien zu prüfen. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen haben.
Welche Werke müssen auditiert werden?
Der SRRC-Prozess beinhaltet kein Audit. Die Zertifizierung besteht lediglich aus einer Vielzahl an einzureichenden Antragsdokumenten und Produkttests in einem chinesischen Labor.
Informieren die Behörden die Inhaber von VSCC-Zertifikaten über Änderungen im Regelwerk?
Nein. Die chinesischen Behörden werden Sie nicht kontaktieren. Änderungen in den Regularien werden oft nur auf den Behördenseiten auf Chinesisch veröffentlicht. SRRC Lizenzhalter sind jedoch verpflichtet sich regelmäßig selbst über Änderungen zu informieren.
Herausforderungen im SRRC- und NAL Zertifizierungsprozess
Die große Herausforderung bei der SRRC- und NAL-Zertifizierung ist die Vorbereitung der Antragsdokumente. Alle Dokumente müssen in der dafür vorgesehenen Form, 100% korrekt und in chinesischer Sprache eingereicht werden.
Selbst Ihre Business License müssen Sie auf Chinesisch vorlegen.
Die gute Antwort ist, wir mit unserem Team in Deutschland und China können Sie hier vollumfänglich unterstützen. Chinesische Muttersprachler unterstützen unser Team genauso wie Experten im Bereich Telekommunikationsprodukte, sodass ihr Zertifizierungsprozess keine unüberwindbare Hürde für Sie wird.
Sie interessieren sich für den SRRC-Test für Telekommunikationsprodukte? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Wir prüfen für Sie unverbindlich, ob Ihr Produkt einen SRRC-Test benötigt.
- Wir erstellen für Sie ein unverbindliches Angebot für den SRRC-Test, um Ihnen einen Eindruck von Kosten und Aufwand zu vermitteln.
- Bei Beauftragung unserer Leistungen begleiten wir Sie durch den kompletten Zulassungsprozess. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit den chinesischen Behörden und wickeln die Produkttests in China ab.
- Wir bezahlen alle Antrags- und Testgebühren direkt in China.
- Wir sorgen dafür, dass Ihr SRRC-Test so problemlos und zügig wie möglich abläuft und der Aufwand Ihrerseits auf ein Minimum begrenzt wird.
Auch bei generellen Fragen rund um den SRRC-Test stehen wir selbstverständlich jederzeit zu Ihrer Verfügung. Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns unter +49-69-2713769150 an. Wir unterstützen Sie gerne.
Für weitere Informationen können Sie unsere Broschüre zur SRRC/NAL – Broschüre herunterladen.
Haben Sie eine spontane Frage zur SRRC Zulassung? Dann zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).